Der Ostersonntag ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.
In der christlichen Religion feiert Ostern die Wiederauferstehung Jesus Christus.
Das Lamm ist weltweit das verbreitetste Symbol für Ostern.
Das Lamm als Symbol von Jesus stammt aus der Bibel.
Es wird auch "Agnus Dei" (Lamm Gottes) genannt. Das Lamm mit der Siegerfahne gilt im Christentum als Symbol für die Auferstehung Jesus Christus.
Im Alten Testament wird Jesus öfter mit einem Opferlamm verglichen, weil er sich für die Sünden der Welt geopfert hat.
In vergangenen Jahrhunderten wurde es als glückliches Omen angesehen, einem Lamm zu begegnen - speziell während der Osterfeiertage.
Gemäss einem weitverbreiteten Aberglauben konnte der Teufel jede Gestalt von Tieren annehmen - ausser der Form eines Lamms (wegen der religiösen Symbolik).
Auch das Ei gilt in der christlichen Tradition als Symbol der Auferstehung, des neuen Lebens - aus einem Ei schlüpft ein Kücken.
Untrennbar zu Ostern gehören die veschiedenen Osterei-Bräuche. In England kennt man die Ostereier-Suche (easter egg hunt): Ein Wettstreit, wer die meisten Eier sammeln kann.
In der Schweiz am bekanntesten ist das "Eiertitschen": 2 Spieler schlagen ihre gekochten Eier gegeneinander. Wessen Ei unzerstört bleibt hat gewonnen und darf beide Eier essen.
Wie und wo auch immer ihr die Osterfeiertage verbringt, wir wünschen allen: Frohe Ostern!