21. Juni: Offizieller Start des Sommers in der nördlichen Hemisphäre - und somit der längste Tag des Jahres.
Während der Juni- (oder Sommer-) Sonnenwende erreicht die Sonne den grössten Abstand nördlich des Himmelsäquators.
Stonehenge (Wiltshire): Zur Sommer-Sonnenwende geht die Sonne exakt hinter dem "Heel Stone" auf und die Sonnenstrahlen fallen in die Mitte des Monuments.
Man geht davon aus, dass die mysteriöse Stonehenge Konstruktion in der späten Jungsteinzeit ein Symbol der Einheit war. Die Steine sind aus hartem Sandstein gehauen.
Sandstein finden wir auch in den Bridestones im Dalby Forest (North Yorkshire).
Auch wenn es so aussieht - es gibt nichts Mysteriöses an diesen grossartigen Felsen.
Die Bridestones sind die Überbleibsel einer Sandstein "Kappe". Schichten von hartem Sandstein abwechselnd mit weicherem kalkhaltigen Schichten wurden erodiert.
Das Resultat sind die heutigen seltsamen und wundervollen Formen.
Genau der perfekte Ort für Christoph, um Photos von unseren Hunden zu machen. Hier das "Making of" mit allen Vierbeinern, Malu und Claudia...
Und da es ja der längste Tag des Jahres ist, haben wir viel Zeit und können die langen Sonnenstunden geniessen!